Osterhase

Osterhase
Os|ter|ha|se ['o:stɐha:zə], der; -n, -n:
1. <ohne Plural> Hase, der in der Vorstellung der Kinder die Ostereier bringt:
sie glaubt noch an den Osterhasen.
2. Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt:
jetzt esse ich meinen Osterhasen auf.

* * *

Os|ter|ha|se 〈m. 17; Volksk.; seit Ende 17. Jh.〉 Hase, der den Kindern die Ostereier bringt

* * *

Os|ter|ha|se, der:
1. Hase, der nach einem Brauch in der Vorstellung der Kinder zu Ostern die Ostereier bringt.
2. für das Osterfest hergestellte Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt.

* * *

Osterhase,
 
als österlicher Eierbringer (Kinderglauben) zunächst nur am Oberrhein, im Elsass und in der Pfalz bekannt. Der früheste Beleg findet sich in dem Werk »Satyrae medicae« (1678) des Heidelberger Medizinprofessors Georg Franck von Franckenau (* 1643, ✝ 1704). Noch Anfang des 19. Jahrhunderts war der Osterhase in vielen Teilen Deutschlands unbekannt; unter dem Einfluss von illustrierten Osterhasenbüchern sowie der Süßwaren- und Spielzeugindustrie ist er populär geworden. Die Herkunft des Osterhasen wird verschieden gedeutet. Häufig findet sich die Annahme, er sei als missverstandenes Gebildbrot eines Osterlamms zu interpretieren. Als österliche Zinsabgabe an den Grundherrn dürfte er mit den Ostereiern in Verbindung gebracht worden sein.
 
 
A. Becker: Osterei u. O. (1937, Nachdr. 1983);
 R. Wildhaber: Der O. u. andere Eierbringer, in: Schweizer. Archiv für Volkskunde, Bd. 53 (Basel 1957).

* * *

Os|ter|ha|se, der: 1. Hase, der nach einem Brauch in der Vorstellung der Kinder zu Ostern die Ostereier bringt. 2. Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt u. zur Osterzeit verkauft u. verschenkt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osterhase — Osterhase, s. Ostergebräuche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Osterhase — Der (Oster )Has(e) hat g(e)legt. Mit diesen Worten wird am Ostermorgen den Kindern die Suche nach den versteckten Ostergeschenken und insbesondere nach den bunt bemalten Ostereiern freigegeben. Die Kinderfabel von dem Eier legenden Osterhasen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Osterhase — Oster und andere Hasen in allen Variationen in der Sammlung des Osterhasen Museums im Zentrum für Außergewöhnliche Museen Der Osterhase ist im Brauchtum ein vorgestellter Hase …   Deutsch Wikipedia

  • Osterhase — Ostern: Der Name des Festes der Auferstehung Christi (mhd. ōsteren, ahd. ōstarun ‹Plural›) ist in seiner Herkunft nicht sicher geklärt. Das Wort hängt offensichtlich mit ↑ Osten in seiner eigentlichen Bedeutung »Morgenröte« zusammen (verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Osterhase — der Osterhase, n (Mittelstufe) ein Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt Beispiel: Das Kind bekam zu Ostern einen Osterhasen aus Schokolade …   Extremes Deutsch

  • Osterhase — O̲s·ter·ha·se der; 1 ein Hase, von dem kleine Kinder glauben, dass er ihnen zu Ostern Eier und Süßigkeiten bringt 2 eine Figur aus Schokolade o.Ä. in der Form eines Hasen, die man zu Ostern kaufen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Osterhase — Osterhasem 1.unselbständiger,einfältigerMensch.ErglaubtnochandenOsterhasen.BSD1965ff. 2.warIhrVaterOsterhase?:FrageaneineneierköpfigenMenschen.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Osterhase — Os|ter|ha|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schokolade(n)osterhase — Scho|ko|la|de[n]|os|ter|ha|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Osterfuchs — Von einem zum österlichen Brauchtum des deutschsprachigen Raumes gehörigen Osterfuchs berichtete die ältere volkskundliche Literatur bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.[1] Der Fuchs nahm nach diesen Berichten die Stelle des Hasen als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”