- Osterhase
- Os|ter|ha|se ['o:stɐha:zə], der; -n, -n:
1. <ohne Plural> Hase, der in der Vorstellung der Kinder die Ostereier bringt:sie glaubt noch an den Osterhasen.2. Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt:jetzt esse ich meinen Osterhasen auf.
* * *
Os|ter|ha|se 〈m. 17; Volksk.; seit Ende 17. Jh.〉 Hase, der den Kindern die Ostereier bringt* * *
Os|ter|ha|se, der:1. Hase, der nach einem Brauch in der Vorstellung der Kinder zu Ostern die Ostereier bringt.2. für das Osterfest hergestellte Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt.* * *
Osterhase,als österlicher Eierbringer (Kinderglauben) zunächst nur am Oberrhein, im Elsass und in der Pfalz bekannt. Der früheste Beleg findet sich in dem Werk »Satyrae medicae« (1678) des Heidelberger Medizinprofessors Georg Franck von Franckenau (* 1643, ✝ 1704). Noch Anfang des 19. Jahrhunderts war der Osterhase in vielen Teilen Deutschlands unbekannt; unter dem Einfluss von illustrierten Osterhasenbüchern sowie der Süßwaren- und Spielzeugindustrie ist er populär geworden. Die Herkunft des Osterhasen wird verschieden gedeutet. Häufig findet sich die Annahme, er sei als missverstandenes Gebildbrot eines Osterlamms zu interpretieren. Als österliche Zinsabgabe an den Grundherrn dürfte er mit den Ostereiern in Verbindung gebracht worden sein.A. Becker: Osterei u. O. (1937, Nachdr. 1983);R. Wildhaber: Der O. u. andere Eierbringer, in: Schweizer. Archiv für Volkskunde, Bd. 53 (Basel 1957).* * *
Os|ter|ha|se, der: 1. Hase, der nach einem Brauch in der Vorstellung der Kinder zu Ostern die Ostereier bringt. 2. Figur aus Schokolade, die den Osterhasen (1) darstellt u. zur Osterzeit verkauft u. verschenkt wird.
Universal-Lexikon. 2012.